Futtermitteladditive

  • Deutsch

Tierfutter-Additive / Futtermitteladditive: Nachhaltige Lösungen für eine gesunde Tierernährung

In der modernen Tierhaltung spielen Futtermitteladditive eine zentrale Rolle, um die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Produktivität der Tiere zu fördern. Besonders tanninhaltige Pflanzenextrakte wie Mimosa und Quebracho haben sich als effektive, natürliche Alternative zu Antibiotika etabliert. Sie tragen maßgeblich zur Verbesserung des Tiermetabolismus bei und leisten gleichzeitig einen Beitrag zu einer umweltfreundlicheren Landwirtschaft.

Tannine – Die natürliche Unterstützung für Tiere

Tannine sind bioaktive Phenolverbindungen, die in verschiedenen Pflanzen vorkommen und aufgrund ihrer antioxidativen, antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften geschätzt werden. In der Tierernährung bieten sie zahlreiche Vorteile:

  • Förderung der Verdauung: Durch ihre Fähigkeit, die bakterielle Flora positiv zu beeinflussen, tragen Tannine zu einer besseren Verdauung bei.
  • Schutz vor Krankheiten: Sie stärken das Immunsystem und wirken vorbeugend gegen Durchfall und Blähungen.
  • Nachhaltige Wirkung: Durch die Reduzierung der Methanproduktion im Verdauungstrakt leisten sie einen Beitrag zum Klimaschutz.
  • Verbesserte Nährstoffverwertung: Tannine verhindern den übermäßigen Abbau von Proteinen und Aminosäuren, was die Effizienz der Fütterung steigert.

Mimosa und Quebracho – Tanninreiche Pflanzenextrakte für die Tierernährung

Mimosa und Quebracho sind zwei der wichtigsten Quellen für tanninhaltige Pflanzenextrakte, die in Futtermittelzusätzen verwendet werden. Ihre einzigartigen Eigenschaften machen sie zu unverzichtbaren Bestandteilen in der nachhaltigen Tierhaltung:

Mimosa-Extrakt:

  • Herkunft: Mimosa-Tannine stammen aus der Rinde der Akazienbäume, insbesondere der Akazie Decurrens, die in tropischen und subtropischen Regionen wächst.
  • Eigenschaften: Die Tannine in Mimosa-Extrakt sind hochwirksam gegen Bakterien und Pilze. Sie fördern die Stabilisierung der Darmflora und unterstützen die Verdauung.
  • Vorteile: Mimosa-Tannine zeichnen sich durch eine hohe Wasserlöslichkeit aus, wodurch sie in Futtermittelmischungen leicht einsetzbar sind. Zudem helfen sie, die Fermentation im Pansen von Wiederkäuern zu regulieren, was Blähungen und Pansenübersäuerung vorbeugt.

Quebracho-Extrakt:

  • Herkunft: Der Quebracho-Baum (Schinopsis balansae) wächst vor allem in Südamerika, insbesondere in Argentinien und Paraguay. Die Rinde dieses Baumes ist reich an kondensierten Tanninen.
  • Eigenschaften: Quebracho-Tannine haben starke antibakterielle und fungistatische Eigenschaften. Sie sind besonders wirksam bei der Mykotoxin-Absorption, was die Tiergesundheit verbessert und das Risiko von Futtermittelkontaminationen reduziert.
  • Vorteile: Quebracho-Extrakt unterstützt die Proteinbindung im Verdauungstrakt, was den Abbau wertvoller Nährstoffe verringert. Gleichzeitig fördert er die Fleisch- und Milchproduktion durch eine verbesserte Nährstoffverwertung.

Einfluss auf die Tierhaltung und Landwirtschaft

Der Einsatz von Mimosa- und Quebracho-Extrakten bietet nicht nur gesundheitliche Vorteile für die Tiere, sondern trägt auch zur nachhaltigen und umweltfreundlichen Landwirtschaft bei. Durch die Verringerung der Methanproduktion und die Reduktion von Antibiotika in der Tierhaltung wird die Umweltbelastung gesenkt und die gesellschaftliche Akzeptanz moderner Landwirtschaft gestärkt.

Import und Export von Futtermitteladditiven

Als erfahrene Partner im Import und Export bieten wir tanninhaltige Pflanzenextrakte in höchster Qualität an. Unsere Logistiklösungen gewährleisten eine schnelle und sichere Lieferung, unabhängig von Ihrem Standort.

Setzen Sie auf natürliche, nachhaltige Futtermitteladditive wie Mimosa- und Quebracho-Extrakte, um die Tiergesundheit zu fördern und Ihre Landwirtschaft umweltfreundlicher zu gestalten. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder ein individuelles Angebot!