Kristallquarzmehl ist ein vielseitiges Produkt, das in zahlreichen Industrien wie der Bau-, Glas- und Chemieindustrie Anwendung findet.
Import und Export von Staubbindemittel Aglo-Polvon®
Staubbelastung in der Industrie kann zu einer Vielzahl von Problemen führen – von gesundheitlichen Risiken für Mitarbeiter bis hin zu höheren Wartungskosten für Maschinen und Geräten. Das Staubbindemittel Aglo-Polvon® bietet eine effektive Lösung zur Staubbekämpfung und ist für den Import und Export in verschiedene Industrien weltweit verfügbar. Es wird erfolgreich eingesetzt, um Staubentwicklung in unterschiedlichen Betriebsbereichen zu minimieren, was nicht nur die Arbeitsumgebung sicherer macht, sondern auch den Verschleiß von Maschinen und Fahrzeugen reduziert.
Dank seiner leistungsstarken Formulierung schützt Aglo-Polvon® nicht nur die Gesundheit von Mitarbeitern, sondern auch die Materialintegrität in Förderbetrieben, bei der Lagerung und beim Transport von Materialien.
Argumente für den Einsatz von Aglo-Polvon®
- Gesundheitsschutz: Verhindert Staubbelastung, schützt Anwohner und Mitarbeiter
- Schutz von Maschinen und Geräten: Senkt Wartungs- und Instandhaltungskosten durch reduzierte Abnutzung
- Schutz vor Materialverlust: Ideal für Förderbetriebe, Halden und bei Be- und Entladevorgängen
Wie funktioniert das Staubbindemittel Aglo-Polvon®?
Aglo-Polvon® wird als Beimischung im Spritzwasser eingesetzt, um die Kohäsionskräfte des Wassers zu verringern. Dies führt zu einer stabilen Suspension aus Wasser und Staub, wodurch die Staubpartikel agglomeriert und gebunden werden. Auch nach dem Abtrocknen bleiben diese Partikelbündel zusammen und können nicht mehr leicht verweht werden.
- Kohäsionskräfte des Wassers werden reduziert: Oberflächenspannung des Wassers nimmt ab, wodurch Staub effizient gebunden wird
- Partikel werden zu einer nicht klebenden Struktur agglomeriert: Staub bleibt nach dem Abtrocknen an Ort und Stelle
Anwendungshinweise zum Staubbindemittel Aglo-Polvon®
- Konzentration: 3-5%ige Beimischung im Spritzwasser. Die präzise Konzentration ist abhängig von Staubmaterial, Partikelgröße, und Umgebungsfaktoren.
- Wasserquelle: Vermeiden Sie Wasser aus natürlichen Reservoirs, um Schimmelbildung zu verhindern.
- Lagerung: Vor direktem Sonnenlicht und Frost schützen, um die Wirksamkeit des Mittels zu erhalten.
- Verbrauch: Zügig verwenden, da aufgrund der natürlichen Inhaltsstoffe Schimmelgefahr besteht.
Umweltverträglichkeit
- Nicht registrierungspflichtig nach der REACH-Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
- Wassergefährdungsklasse: Bei Beimischung <7,5% keine Wassergefährdungsklasse
- Chemischer und biochemischer Sauerstoffverbrauch: Maximale Beimengung von 25% möglich in extremen Fällen
Anwendungsbeispiele für Aglo-Polvon®
- Kohlekraftwerke
- Stahlwerke
- Kokereien
- Recyclingbetriebe
- Straßenbau
- Holzverarbeitung
- Drahtwerke
- Steinbrüche
- Straßenreinigung
- Biomasseanlagen
Zusatzangebot
Gerne erstellen wir für Ihr Unternehmen ein maßgeschneidertes Konzept zur Staubunterdrückung und bieten Ihnen eine fachgerechte Montage durch unsere Subunternehmer an.
Mit diesem Text können Sie die Vorteile und Funktionen des Staubbindemittels Aglo-Polvon® effektiv hervorheben und Ihre Kunden über die verschiedenen Anwendungsbereiche und die umweltfreundliche Wirkung informieren.
Weitere Produkte
Elektrische und elektromechanische Antriebe bringen Bewegung in unsere Welt.
Pflanzliches Quebracho-Tannin als nachhaltiger Rohstoff für revolutionäre Wärmedämmung. Umweltfreundlich und emissionsreduzierend.